Fulda

Übersicht

zurück zur Hauptseite

Einfach in der unteren Auswahl auf das gewünschte Icon klicken, dann
öffnet sich im linken Fenster eine Vergrößerung des betreffenden Bildes.
Dom St. Salvator (1704-12) Dom St. Salvator (1704-12) - Innenansicht mit Hochaltar Dom St. Salvator (1704-12) - mit Sandsteinobelisk
Domdechanei und -museum (1702-04) Domdechaneigarten mit Lapidarium Eingang zum Domdechaneigarten
Hexenturm (12. Jh.) - Überrest der mittelalterlichen Stadtbefestigung Hexenturm (12. Jh.) - Überrest der mittelalterlichen Stadtbefestigung Pfandhausstraße 8 (17. Jh.)
Pfandhausstraße 7 Buttermarkt 15 - ehem. Gasthaus Zum goldenen Löwen (ca. 1730) Borgiasplatz - Altes Rathaus (ab 16. Jh.; Rekonstruktion 1968-69) und Stadtpfarrkirche St. Blasius (1771-85)
Altes Rathaus (ab 16. Jh.; Rekonstruktion 1968-69) Altes Rathaus (ab 16. Jh.; Rekonstruktion 1968-69) Altes Rathaus (ab 16. Jh.; Rekonstruktion 1968-69) und ehem. Gebäude der fürstlichen Obereinnahme (16. Jh.)
Marktstraße 28/30 (1907) Buttermarkt 6 - ehem. Gasthaus 'Zum schwarzen Bären' (1644) Marktstraße - im Hintergrund Stadtpfarrkirche St. Blasius
Karlstraße 17 - 'Gasthof zur Windmühle' (um 1550) Karlstraße 30 (1887) Löherstraße 20
Friedrichstraße 26 (14. Jh.) - gotisches Fenster Steinweg - Universität mit Päpstlichem Seminar (1731-34) Mollenhauer-Haus (um 1540)
Stadtpfarrkirche St. Blasius (1771-85) Ehem. Kanzlerpalais (18. Jh.) Ehem. Universität (1731-34)
Stadtschloss (Anfang 17.-19. Jh.) Michaelskirche (818-22) Bischöfliches Priesterseminar
Michaelskirche (818-22) Paulustor (1710-11) Orangerie - Dachschmuck
Landesgartenschau 2023 - Kulturgarten mit Chinesischem Pavillon Landesgartenschau 2023 - Kulturgarten Landesgartenschau 2023 - Kulturgarten
Landesgartenschau 2023 - Kulturgarten Landesgartenschau 2023 - Kulturgarten Landesgartenschau 2023 - Kulturgarten
Landesgartenschau 2023 - Kulturgarten Landesgartenschau 2023 - Kulturgarten mit Fuldaer Wappen Landesgartenschau 2023 - Kulturbühne mit Weidendach
Kloster Frauenberg ( ab 9. Jh.) Dom St. Salvator (1704-12) Aueweiher
Johannisaue Johannisaue - Bleichhäuschen (18. Jh.)