Wuerzburg

Übersicht

zurück zur Hauptseite

Einfach in der unteren Auswahl auf das gewünschte Icon klicken, dann
öffnet sich im linken Fenster eine Vergrößerung des betreffenden Bildes.
Festung Marienberg (ab 13. Jh.) - inneres Höchberger Tor (1684) Festung Marienberg (ab 13. Jh.) - Kiliansturm Festung Marienberg (ab 13. Jh.) - Kommandantenbau (1709–1713)
Festung Marienberg (ab 13. Jh.) - Echtertor (1605/06) mit Echterbastei (um 1600) Festung Marienberg (ab 13. Jh.) - Echtertor (1605/06) Festung Marienberg (ab 13. Jh.) - Vorburg mit Blick auf Haupburg, Scherenbergtor und altem Zeughaus
Festung Marienberg (ab 13. Jh.) - Scherenbergtor (um 1600) Festung Marienberg (ab 13. Jh.) - Hauptburg Westseite mit Ecktürmen (um 1600 erneuert) Festung Marienberg (ab 13. Jh.) - Marienkirche (um 1600)
Festung Marienberg (ab 13. Jh.) - Marienkirche (um 1600) und Bergfried (12. Jh.) Festung Marienberg (ab 13. Jh.) - Marienkirche (um 1600), Brunnenhaus (um 1600), Randersackerer Turm Festung Marienberg (ab 13. Jh.) - Marienkirche (um 1600), Brunnenhaus (um 1600) und Bibra Turm (1511)
Festung Marienberg (ab 13. Jh.) - Fürstenbau Festung Marienberg (ab 13. Jh.) - Kammerbau und Kiliansturm Blick vom Schlossberg
Panorama von der Festung Marienfeld
Würzburger Dom St. Kilian (ab 1040) Residenz ((1720-80; Rekonstruktion 1945-87)) Marienkapelle (1377-1479, 1856-58; Rekonstruktion 1948-61), Neue Alte Mainbrücke (ab 1476)
Schlossberg - St. Burkard (ab 1042) und Main St. Johannes in Stift Haug (1691; Rekonstruktion 1945-65) Neue Alte Mainbrücke (ab 1476)
Festung Marienberg (ab 13. Jh.) - Fürstengarten (1650-1700) Festung Marienberg (ab 13. Jh.) - Fürstengarten (1650-1700) Festung Marienberg (ab 13. Jh.) - Fürstengarten (1650-1700)
Festung Marienberg (ab 13. Jh.) - Fürstengarten (1650-1700) Festung Marienberg (ab 13. Jh.) - Fürstenbau, Marienturm und Fürstengarten (1650-1700) 'Käppele' auf dem Nikolausberg - Mariä Heimsuchung (1748-50)
Festung Marienberg (ab 13. Jh.) Weingut am Stein Nordansicht Innenstadt - mit Augustinerkloster, Dom, Neumünster, Marienkapelle (Blick vom Würzburger Stein)
St. Johannes in Stift Haug (1691; Rekonstruktion 1945-65) Juliusspital - ehem. Zehntscheune Juliusspital - Gartenpavillon (1705-14)
Juliusspital - Gartenpavillon (1705-14) Juliusspital - ehem. Portalrelief (1576-78) Juliusspital - Arkaden
Juliusspital - Nordflügel (1702-14) Bürgerspital - Weinhaus mit Glockenspiel (1956) Gasthof 'Zum Alten Kranen' - Olivenbäume
Festung Marienberg (ab 13. Jh.) Alter Kranen (1767–73) Neue Alte Mainbrücke (ab 1476) - rechts oben 'Käppele' auf dem Nikolausberg
Mainkai Neue Alte Mainbrücke (ab 1476) und Festung Marienberg (ab 13. Jh.) Neue Alte Mainbrücke (ab 1476) - Blickrichtung West (mit Brückenheiligen links St. Totnan, rechts Pipinus)
Deutschhauskirche (1260-1320) Deutschhauskirche (1260-1320) Neue Alte Mainbrücke (ab 1476) - Blickrichtung Nordost (Brückenheiliger Pipinus und Turm Marienkapelle)
Neue Alte Mainbrücke (ab 1476) - Blickrichtung Ost (im Hintergrund Marienkapelle, Grafeneckart, Dom, Alte Universität) Neue Alte Mainbrücke (ab 1476) - Blickrichtung Ost (im Hintergrund Neumünster, Grafeneckart, Dom) Neue Alte Mainbrücke - Schleusenkammer
Neue Alte Mainbrücke (ab 1476) - Blickrichtung Nord (Brückenheiliger St. Johannes von Nepomuk, im Hintergrund Würzburger Stein) Neue Alte Mainbrücke (ab 1476) - Ausschank Festung Marienberg (ab 13. Jh.) - mit Weinlage Schlossberg
Grafeneckart (ab 1316) Grafeneckart (ab 1316) Vierröhrenbrunnen (um 1765)
Dom St. Kilian (ab 1040) - Mittelschiff mit Menora (1981) Dom St. Kilian (ab 1040) - Langhaus mit Altar Dom St. Kilian (ab 1040) - Schädel-Reliquien von St. Kilian, Kolonat und Totnan
Dom St. Kilian (ab 1040) - Vierung Ehem. Bischöfliches Palais (1588-1609; Rekonstruktion 1959-61) und Ehem. Domherrenhof Maßbach (16.-18. Jh., Rekonstruktion 1953-56) Ehem. Bischöfliches Palais (1588-1609; Rekonstruktion 1959-61) - Erker
Chronosbrunnen (um 1780) Residenz (1720-80; Rekonstruktion 1945-87) - Westfassade Residenz (1720-80; Rekonstruktion 1945-87) - Westfassade mit Ehrenhof
Residenz (1720-80; Rekonstruktion 1945-87) - Südfassade Residenz (1720-80; Rekonstruktion 1945-87) - Hofgarten Residenz (1720-80; Rekonstruktion 1945-87) - Hofgartenbrunnen
Residenz (1720-80; Rekonstruktion 1945-87) - Südfassade mit Mittelrisalit Residenz (1720-80; Rekonstruktion 1945-87) - Hofgarten Residenz (1720-80; Rekonstruktion 1945-87) - Ostfassade mit Ostgarten
Residenz (1720-80; Rekonstruktion 1945-87) - Ostfassade mit Ostgarten (Blick von der barocken Bastion) Festung Marienberg (ab 13. Jh.) und Alte Universität - Blick von der barocken Bastion im Hofgarten Residenz (1720-80; Rekonstruktion 1945-87) - Ostfassade mit Ostgarten (Blick von der barocken Bastion mit Putte von Johann Peter Wagner)
Residenz (1720-80; Rekonstruktion 1945-87) - Ostfassade mit Ostgarten (Blick von der barocken Bastion) Residenz (1720-80; Rekonstruktion 1945-87) - Ostfassade mit Ostgarten und Felsenbrunnen (Blick von der barocken Bastion) Residenzgaststätte
Ehem. Gartenpavillon des Domherrenhofs Ussenkeim (um 1710; Rekonstruktion 1955-56) 'Haus zum Falken' (1751; Rekonstruktion 1950-53) Marienkapelle (1377-1479, 1856-58; Rekonstruktion 1948-61) - Ostansicht
'Haus zum Falken' (1751; Rekonstruktion 1950-53) Marienkapelle (1377-1479, 1856-58; Rekonstruktion 1948-61) - Südportal Marienkapelle (1377-1479, 1856-58; Rekonstruktion 1948-61) - Südportal
Marienkapelle (1377-1479, 1856-58; Rekonstruktion 1948-61) Marienkapelle (1377-1479, 1856-58; Rekonstruktion 1948-61) - Südwestansicht Adelpalais, ehem. Vorderer Gressenhof (1591, 18. Jh., Rekonstruktion 1955)
Gasthaus Hof zum Stachel (ab 1410) Ehem. Amtshof des Ritterstifts St. Burkard (1715-23) Rathausinnenhof mit Südflügel (1695; Rekonstruktion 1988)
Karmelitenstraße - Grafeneckart (ab 1316) und Dom St. Kilian (ab 1040) Neumünster - barocke Westfassade mit Kuppel (1711-22) Neumünster - barocke Westfassade mit Kuppel (1711-22)
St. Johannes in Stift Haug (1691; Rekonstruktion 1945-65) Hauptbahnhof - Vordergrund Kiliansbrunnen, Hintergrund Würzburger Stein Universitätsklinikum Würzburg - Abgasturm (1915)
Universitätsklinikum Würzburg Universitätsklinikum Würzburg - Katholische Klinikumskirche Universitätsklinikum Würzburg
Universitätsklinikum Würzburg