Hanau

zur Galerie Heusenstamm

Übersicht

zurück zur Hauptseite

Einfach in der unteren Auswahl auf das gewünschte Icon klicken, dann
öffnet sich im linken Fenster eine Vergrößerung des betreffenden Bildes.

Innenstadt

Neustädter Rathaus (1723-33; Rekonstr. 1964) - im Vordergrund Nationaldenkmal Brüder Grimm Schwanenbrunnen (Anfang 17. Jh.) Wallonisch-Niederländische Kirche (1600-08)
Wallonisch-Niederländische Kirche (1600-08) - im Vordergrund Denkmal Graf Philipp Ludwigs II., Gründer der Neustadt Freiheitsplatz - Behördenhaus (18.-19. Jh.) Ehem. Ghettomauer - Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus
Altstädter Rathaus (ab 1537; Rekonstr. 1958) - Deutsches Goldschmiedehaus Altstädter Rathaus (ab 1537; Rekonstr. 1958) - Deutsches Goldschmiedehaus Marienkirche (15. Jh.)
Stadthalle (1928; ehem. Marstall des Stadtschlosses) Portal Kanzleigebäude (1685-91; Nebengebäude des ehem. Stadtschlosses) Wasserturm (14. Jh.) - einzig erhaltener Wehrturm der Stadtbefestigung
Alte Johanneskirche (1658) Alter Deutscher Friedhof (ab 1633) Frankfurter Tor (1722; Rekonstr. 1953-55)
Frankfurter Tor (1722; Rekonstr. 1953-55)

Großauheim

Nordwestansicht Gustav-Adolf-Kirche (1909-11) St. Paul (1905-07)
Gustav-Adolf-Kirche (1909-11) St. Paul (1905-07) St. Paul (1905-07)
Alte Langgasse St. Jakobuskirche (1767) Alte Langgasse - ehem. Gasthaus 'Zur goldenen Krone' (1726)
Alte Schule (1832-33/1844-45) Haggasse Altes Rathaus (1481)
Auheimer Mainbrücke (1883/1925/1941)

Kesselstadt

Schloss Philippsruhe - Gartenpavillon 'Teehaus' (1829) Schloss Philippsruhe - Westansicht vom Schlosspark (ab 1701) Schloss Philippsruhe - Mitteltrakt mit Haupttreppenhaus, Säulenportikus und Kuppel (1875-80)
Schloss Philippsruhe - Westansicht Mitteltrakt Schloss Philippsruhe - Orangerie (1723) Schloss Philippsruhe - Ostansicht Mitteltrakt
Schloss Philippsruhe - Ostansicht mit Ehrenhof Schloss Philippsruhe - Eingangstor (1879) Schloss Philippsruhe - Ostansicht mit Ehrenhof
Schloss Philippsruhe - Eingangstor (1879) Schloss Philippsruhe - Remise und Marstall (1706) Schloss Philippsruhe - Ansicht von Steinheimer Seite
Philippsruher Allee Wasserturm (1878) Landgasthof Anker
Mittelstraße Alte Geibelschule 'Zum Rothen Löwen' (1727, ältestes Hanauer Gasthaus)
Reinhardskirche (1734) Römisches Bad - Kastell Salisberg (ca. 100 n.Chr.) Römisches Bad - Kastell Salisberg (ca. 100 n.Chr.)

Lamboy

Lamboystraße - ehem. Offizierskasino (1908) Ruhrstraße - Technisches Rathaus, ehem. Hessen-Homburg-Kaserne (1910) Chemnitzer Straße - ehem. US-Casino auf der Cardwell Area mit Zufahrtskontrolle
Chemnitzer Straße - Cardwell Area mit Zufahrtskontrolle Chemnitzer Straße - Zufahrtskontrolle an der Cardwell Area Chemnitzer Straße - Cardwell Area

Steinheim

Uferkunst Uferkunst Uferkunst
Hans-Sachs-Straße - Huttenhof mit Erker Hans-Sachs-Straße 8 - Altes Rathaus (1773, 1816) Hans-Sachs-Straße - Eingangstür zum Kellereihof
Hans-Sachs-Straße - Kellereihof (ca. 14. Jh.) Hans-Sachs-Straße - Huttenhof St. Johann Baptist (1329-1514)
Altes Pfarrhaus (Indaginehaus, 1570) Indagineplatz 2 Harmoniestraße 7 - Volksches Haus (1395)
Harmoniestraße Stadtmauer Neutorstraße 8
Neutorstraße 2 Friedensplatz - Schönbornhof mit Friedensdenkmal Brauhaus
Brauhaus Brauhausstraße - Schäferei Stadtmauerturm - Dilgesturm
Stadtmauerturm Zehntscheune Zolltürmchen
Maintor (1507) Gerichtslinde Druckhaus - Torhaus der ehem. Druckerei Illert und Ewald
Schlossgarten mit Zolltürmchen Schloss Steinheim (ab 1425) Schlosshof
Schloss Steinheim - Bergfried (ab 1425) Schloss Steinheim - Renaissanceportal Schloss Steinheim - Marstall (1431)
Wenckstraße 5 Häfnergasse 3 Brauhausstraße - Fischerzunfthaus (1413)
Hans-Sachs-Straße

Wilhelmsbad

Wilhelmsbad - Kuranlage (1779-85) Wilhelmsbad - Kuranlage (1779-85) Wilhelmsbad - Kuranlage (1779-85)
Wilhelmsbad - Arkadenbau mit Promenade (Hessisches Puppenmuseum) Wilhelmsbad - Arkadenbau mit Promenade (Hessisches Puppenmuseum) Wilhelmsbad - Prinz-Friedrich-Pyramide auf der Teichinsel
Wilhelmsbad - Blick vom Schneckenberg auf die Kuranlage Wilhelmsbad - Künstliche Burgruine (1779-81) Wilhelmsbad - Künstliche Burgruine (1779-81)